Neu an der F12?
Reiter

Herzlich Willkommen an der Fakultät 12
für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
Hier finden neue Studierende, einreisende Studierende und Studieninteressente Informationen für die ersten Schritte auf dem Weg in die TH Köln
Referat für Internationale Angelegenheiten: für internationale Studierende auf dem Weg an die TH Köln
Degree-Seeking Students
Visa, Wohnung, Versicherung und vieles mehr
Willkommen an der TH Köln
Für alle internationalen Studierenden und Studieninteressierten
Informationen für Erstsemester (BSc. und MSc.)
Erstsemester-Informationen
Hier finden Sie alles Wichtige zum Studiumsstart
Rund ums Studium
Allgemeine Informationen in Bezug auf Dein Studium, Unterstützungsangebote, Auslandsaufenthalte, Studentisches Leben, etc.
Startklar
Basiswissen für neue Studierende der TH Köln: Lernkultur, MultiCa, Campus ID, WLAN, IT, Wer hilft mir?, Wo ist was?, etc.
Anfahrt zum Campus Deutz
Wo finde ich die F12?
Vor Beginn des Studium ist es gut und sinnvoll, sich schon einmal mit den EDV- und IT-Systemen für Studium und Lehre zu befassen. Auch ein Blick in das Modulhandbuch und den Modul- und Studienplan zum jeweiligen Studiengang kann nicht schaden.
Die Campus IT - Ihr zentraler IT-Ansprechpartner
Die Campus IT stellt IT-Services für die gesamte Hochschule zur Verfügung. Studierende erhalten hier ihren digitalen Zugang zur TH Köln. Darüber hinaus werden spezielle IT-Services für die Fakultäten, Einrichtungen und die Hochschulverwaltung angeboten.
CaMS - Das Campusmanagementsystem der TH Köln
CaMS ist das zentrale Online-Portal für Bewerber*innen, Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen an der TH Köln.
Neu als Bewerber*in an der TH Köln
Registrieren Sie sich schnell und einfach im CaMS und starten Sie direkt mit Ihrer Online-Bewerbung zum 1. Fachsemester. Eine Registrierung ist nur notwendig, wenn Sie sich für das aktuelle Bewerbungsverfahren noch nicht registriert haben. Zugangsdaten aus vergangenen Semestern sind nicht mehr aktiv, bitte registrieren Sie sich erneut.
Funktionen für Studierende - Studierendenverwaltung
- Änderungen Ihrer Personendaten und Kontaktdaten
- Informationen zu Ihren Zahlungen und Gebühren
- Informationen zu Ihren Studiengängen und Ihrer Rückmeldung für das folgende Semester
- Studienbescheinigungen, BAföG-Bescheinigungen und Anträge
- Abrufen des Exmatrikulationsbescheids
Was bedeutet Multi-Faktor-Authentifizierung?
Mit der Multi-Faktor-Authentifizierung wird die Sicherheit Ihrer digitalen Identität bei der Nutzung Ihrer CampusID erhöht.
Die MFA schützt Ihren Zugang zu zahlreichen Diensten und stellt sicher, dass nur Sie persönlich auf Ihren Account zugreifen können, selbst dann wenn Ihr Passwort kompromittiert (in unbefugte Hänge gelangt / gehackt) sein sollte. Die MFA ist für alle Personen mit einer CampusID verfügbar und verpflichtend.
Die CampusID ist Ihr persönlicher Hochschul-Account, mit dem Sie sich bei verschiedenen (EDV-) Systemen anmelden können und als Hochschulmitglied sowie als Angehörige*r einer Fakultät legitimieren.
Die CampusID besteht aus dem Benutzernamen / Username und dem Passwort. Das CampusID-Center ermöglicht Ihnen über eine Benutzeroberfläche den Abruf von:• allgemeinen persönlichen Daten
• Informationen zu Ihrem E-Mail-Postfach der Hochschule
• Mitgliedschaften in Mailverteilern
• Informationen zu IT-Ressourcen, die Ihnen aufgrund Ihrer Hochschulbeziehung (Studierende*r, Mitarbeiter*in, sonstige Nutzungsberechtige) automatisch zugeordnet wurden. Darüber hinaus stehen Ihnen verschiedene Verwaltungsfunktionen zur Verfügung. Sie können beispielsweise:• in der Passwortverwaltung Ihr CampusID-Passwort ändern oder die Sicherheitsfragen aktivieren (die Sicherheitsfragen ermöglichen Ihnen, Ihr Passwort selbstständig zurückzusetzen, wenn Sie es vergessen haben)
• Weiterleitungsadressen für E-Mails an Ihr Hochschul-Postfach festlegen, damit Sie keine wichtige Information verpassen
• eine Vergrößerung Ihres E-Mail-Postfachs beantragen etc.
Mit der Campus ID erhalten Sie eine Hochschul-E-Mail Adresse in der Form: vorname.nachname@smail.th-koeln.de (Studierende)
Warum ein E-Mail-Postfach der Hochschule?
Mit Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse sind Sie im E-Mail-Verkehr als Hochschulangehörige*r erkennbar.
Des Weiteren erfolgt der Versand wichtiger Informationen rund um das Studium
- durch die Fakultät (Dekanat, Studiengangsleitung, Team Studium & Lehre, Prüfungsausschuss etc.)
- durch den Prüfungs- und Studierendenservice
- durch die Hochschulleitung und Verwaltung
- sowie durch Benachrichtigungen aus ILIAS
ausschließlich an Ihre TH-E-Mail-Adresse!
Nutzen Sie daher grundsätzlich in allen Belangen rund um das Studium und die Lehre die TH-E-Mailadresse und rufen Sie diese regelmäßig ab!
Mit einem "virtuellen privaten Netzwerk", kurz VPN, können Sie sicher von unterwegs oder zuhause auf das Hochschulnetzwerk der TH Köln zugreifen und alle Dienste nutzen, die im Hochschulnetzwerk der TH Köln zur Verfügung stehen.
Um auf hochschulinterne Dienste zugreifen zu können, ist die Softwareinstallation des Cisco VPN-Clients auf Ihrem PC, Notebook oder Smartphone notwendig, der in verschiedenen Versionen für unterschiedliche (Betriebs-) Systeme zur Verfügung steht.
Das Learning-Management-System (kurz LMS) ILU wird von der Campus IT betrieben und ist die zentrale, virtuelle Lernumgebung an der TH Köln.
Große Teile des Studienangebots der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme wird durch digitale Angebote unterstützt und ergänzt. ILU ist dabei eine der wichtigen Plattformen.
Eduroam (Education Roaming) ermöglicht Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule einen Internetzugang an Standorten aller an eduroam teilnehmenden Universitäten, Hochschulen und anderen Organisationen unter Verwendung Ihrer Campus ID (siehe oben).
Zoom Meeting Education ist ein Service für Webkonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmer*innen. Alle Studierenden der Hochschule der TH Köln können den Service nutzen.
Der Prüfungs- und Studierendenservice Online (PSSO) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre studentischen Angelegenheiten selbst zu organisieren:
- Adressen und Kontaktdaten aktualisieren
- Prüfungsan/-abmeldung
- Notenspiegel ausdrucken
- Online-Rückmeldung
Sciebo - Die Campuscloud ist für alle an der TH Köln verfügbar. "Sciebo" (Abkürzung für „science box“) ist ein nicht-kommerzieller Cloud-Speicherdienst für Forschung, Studium und Lehre. Er ermöglicht die automatische Synchronisation von Daten mit verschiedenen Endgeräten („Sync“) und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten („Share“). Der Dienst wird von 22 Hochschulen in NRW gemeinsam betrieben und vom Land NRW gefördert. Sciebo bietet folgende Features:
- Speichervolumen: 30GB kostenloser Cloudspeicher für jede*n Studierende*n; für Professor*innen sowie Mitarbeitende ist das Speichervolumen auf 500GB erweiterbar
- Verfügbarkeit: Synchronisation zwischen verschiedenen Endgeräten
- Zusammenarbeit: Freigabe von Dateien und Ordnern
- Sicherheit: nicht-kommerzieller, öffentlich-rechtlicher Anbieter. Die bei Sciebo abgelegten Daten werden ausschließlich in den deutschen Uni-Rechenzentren Bonn, Duisburg-Essen und Münster gespeichert und verarbeitet. Sie unterliegen damit dem deutschen Datenschutzgesetz - einem der strengsten weltweit.
Die TH Köln bietet ihren Hochschulangehörigen einen eigenen Zugang zu einem Large-Language-Model an: das THKI GPT-Lab. Die TH Köln möchte mit der Bereitstellung des GPT-Labs ihren Hochschulangehörigen die technische Grundlage geben, um selbstbestimmt Möglichkeiten und Grenzen von KI auszuloten, zu reflektieren und einzuordnen. Basierend auf einer API-Schnittstelle können Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Studierende ChatGPT nutzen – und zwar kostenlos und datenschutzkonform. Sie können sich mit Ihrer CampusID einloggen und Anfragen an ChatGPT stellen. Die Lizenz der TH Köln sendet Anfragen zentral über die API, ohne nutzerbezogene Daten an OpenAI zu übermitteln.
Studienbüro Campus Deutz
Das Studienbüro am Campus Deutz ist zuständig für alle Fragen rund um Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten aller Fakultäten und Institute am Standort Kön Deutz. Insbesondere ist das Studienbüro zuständig für Prüfungsanmeldung und -abmeldung, Prüfungswiederholung oder Fragen zu PSSO.
Beratungskompass fürs Studium
Haben Sie Fragen zu Studiengängen, Prüfungsformalia, Austauschprogrammen oder zur Organisation des Studiums? Suchen Sie Unterstützung, um Herausforderungen und Schwierigkeiten im Studium zu meistern? Der Beratungskompass fürs Studium hilft Ihnen dabei, Ansprechpartner*innen für Ihr Beratungsanliegen zu finden.
Kompetenzwerkstatt
Ob es um die eigenverantwortliche Zeitplanung geht oder darum, persönliche Ziele festzulegen, sich selbst oder die Team- und Projektarbeit besser zu organisieren und zu gestalten – am Lernort Hochschule begegnen Ihnen viele neue Aufgaben. Die Kompetenzwerkstatt hilft Ihnen, diese zu bewältigen und Ihre Kompetenzen gezielt zu stärken.
Studienorganisation
Hier gibt es die Informationen zu: Studienbüros, Prüfungsangelegenheiten, Campusmanagementsystem (CaMS), Prüfungs- und Studierendenservice, Studierendenausweis (MultiCa), Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation, Krankenversicherung, Semesterticket, Studieren mit Familie, Studieren mit Beeiträchtigungen und vieles mehr.
Prüfungsangelegenheiten
Hier finden Sie alles in Bezug auf Prüfungen: Anmeldung zu Prüfung übr den Prüfungs- und Studierendenservice Online (PSSO), Rücktritt von einer Modulprüfung, Prüfungsversuche, Notenspiegel, usw.
Sprachlernzentrum
Das Sprachlernzentrum (SLZ) fördert Mehrsprachigkeit als zentrale Schlüsselkompetenz an der TH Köln. Es bietet Sprachlernangebote für Studierende, Mitarbeite der TH sowie internationale Studienbewerber*innen an. Neben fächerübergreifenden Sprachkursen werden in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten auch fakultätsgebundene Sprachlernangebote konzipiert.
Hochschulbibliothek
Bücher, E-Books und Zeitschriften für Ihr Studium finden Sie in der Hochschulbibliothek. Jedoch noch vieles mehr, so etwa Kurse & Lernangebote in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten sowie Beratung. Darüber hinaus stehen Ihnen hier auch Arbeitsplätze und Arbeitsräume zur Verfügung.
Campus IT
E-Mail, VPN, WLAN, Software – hier gibt es viele Informationen zur digitalen Infrastruktur an der TH Köln und deren Nutzung. Außerdem finden Sie hier auch die Computerarbeitsräume.
Software für Studierende
Finden Sie hier die Software, die Sie über die TH Köln beziehen und nutzen können.
Programm-Informationen
Alle Informationen zum BSc. "Raumentwicklung und Infrastruktursyteme": Allgemeine Informationen, Bewerbung, usw.
Modulhandbuch
Modulhandbuch für den BSc. für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme (REI)
Stundenplan
Aktueller Stundenplan für den BSc. Raumentwicklung und Infrastruktursysteme (REI)
Ordnungen und Formulare
Prüfungsordnungen und Formulare des Bachelorstudiengangs Raumentwicklung und Infrastruktursysteme (REI)
MSc. Integrated Water Resources Management (IWRM)
Alle Informationen über den MSc. Programm "Integrated Water Resources Management": Allgemeine Informationen, Bewerbung, usw.
MSc. Natural Resources Management and Development (NRM)
Alle Informationen über den MSc. " Natural Resources Management and Development": Allgemeine Informationen, Bewerbung, usw.
MSc. Renewable Energy Management (REM)
Alle Informationen über das MSc. Programm "Renewable Energy Management": Allgemeine Informationen, Bewerbung, usw.
Modulhandbuch
Hier finden Sie das Modulhandbuch für die Masterstudiengänge IWRM, NRM und REM
Stundenplan
Hier finden Sie den aktuellen Stundenplan für die Masterstudiengänge IWRM, NRM und REM
IWRM Ordnungen und Formulare
Prüfungsordnungen und Formulare des Masterstudiengangs "Integrated Water Resources Management”
NRM Ordnungen und Formulare
Prüfungsordnungen und Formulare des Masterstudiengangs „Natural Resources Management“
REM Ordnungen und Formulare
Prüfungsordnungen und Formulare des Masterstudiengangs „Renewable Energy Management“