WiLMo - Veröffentlichung der Übungsaufgaben im TG2 Informations- und Prozessmanagement
Einführung in das E-Learning-Modul (1/3)
In dieser Lehrveranstaltung zum Thema Informations- und Prozessmanagement betrachten wir Abläufe (Geschäftsprozesse) in Unternehmen, aber auch in öffentlichen Einrichtungen wie z.B. einer Hochschule.
Ziel der Betrachtung ist die Optimierung solcher Geschäftsprozesse (Geschäftsprozessoptimierung). Dies beinhaltet die Automatisierung von ganzen Geschäftsprozessen, Teilprozessen und einzelnen Aktivitäten durch geeignete IT-Werkzeuge (Geschäftsprozessautomatisierung).
Dazu können verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt werden. Diese lernen Sie im Rahmen dieser Veranstaltung kennen und anwenden.
Aufbau des E-Learning-Moduls
Dieses E-Learning-Modul stellt die Folien (inkl. Skript), Screencasts und die dazugehörigen interaktiven Übungen sowie eine Fallstudie zur Verfügung.
Der Aufbau orientiert sich an der folgenden grafischen Lernkarte und umfasst sechs Kapitel mit einer oder mehrere Lektionen:
- Grundlagen Informations- und Prozessmanagement (T1)
- Prozessidentifikation und -erhebung (T2)
- Prozessmodellierung (T3)
- Prozessanalyse und -optimierung (T4)
- Prozessautomatisierung (T5)
- Prozessüberwachung (T6)

Diese Kapitelstruktur ist auch in der Baumansicht des E-Learnings hinterlegt. Sie können diese in ILU links über "Tools" aufklappen und dann flexibel zwischen den Kapiteln/ Lektionen wechseln.
Die Kapitel sind gleich aufgebaut:
Einstiegsseite
Auf der Einstiegsseite jedes Kapitels ist eine Zusammenfassung der Lerninhalte im gesammten Kapitel zu finden.
Lektionen (Unterkapitel)
Je nach Umfang des Kapitels gibt es ein oder mehrere Lektionen. Auf der ersten Seite jeder Lektion befinden sich die Vorlesungsfolien (inkl. Skript) sowie die Links zu den Screencasts. Die Vorlesungsfolien können von dort auch heruntergeladen werden. Unterhalb der Screencasts sind ergänzende Materialien und Literatur zu den Vorlesungsinhalten verlinkt (Mit Klicken auf die Literaturbox gelangen Sie zu der jeweiligen Website).
Übungsaufgaben
Zu jeder Lektion gibt es interaktive Übungen mit verschiedenen Aufgabentypen. Sie wiederholen oder vertiefen die Inhalte der Vorlesung.
Einsatz der Materialien
Die bereitgestellten Materialien unterstützen das Verständnis der Inhalte sowohl in Vorlesungen als auch im Selbststudium:
- Vorlesungsfolien bieten einen Überblick über alle theoretischen Inhalte und dienen der Vorbereitung und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen
- Screencasts vertonen die Folien basierend auf dem Skript und bieten hiermit einen weiteren Zugang zu den theoretischen Inhalten.
- Die interaktiven Übungsaufgaben dienen der Anwendung und Vertiefung des Gelernten. Sie unterstützen zudem bei der Prüfungsvorbereitung.
Wichtig: Die Inhalte werden in Präsenzveranstaltungen (Vorlesungen und Übungen) vertieft. Dies ist für das Erreichen der Lernziele und die Prüfungsvorbereitung unerlässlich.
Anonymität
Das E-Learning-Modul ist anonym! Es werden keine personenspezifische Antworten gespeichert, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Des Weiteren ist die Bearbeitung des E-Learning-Moduls freiwillig.
Lizenzhinweis
Dieses Werk ist lizensiert unter einer CC BY-4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
Sie dürfen das Dokument vervielfältigen, verwenden, verarbeiten, vermischen und verbreiten unter der Bedingung, dass Sie die Originalautor*innen nennen. Ausgenommen von der Lizenz sind alle verwendeten Wort/Bildmarken, Zitate sowie alle anders gekennzeichneten Elemente.
Quellenangabe:
Zapp, Matthias; Geisel, Victoria; Gonzalez, Saphira (2023): Grundlagen Informations- und Prozessmanagement. In: Informations- und Prozessmanagement, WiLMo – Wirtschaftsinformatik Lehr- und Lernmodule, OERContent.nrw (2024).
Mitwirkende: Mathias Eggert, Mariele Hagen, Marcel Hoffmann, Jochen Küster
Literaturempfehlung
Dumas; La Rosa et al; Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements, Springer Berlin, 2021. Springer Link,
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-58736-2
Gadatsch; Grundkurs Geschäftsprozess-Management, Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden, 2013.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-2428-8
Gronau; Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung, Analyse, Modellierung und Konzeption, GITO mbH Verlag. 2020. Ebook Central,
https://ebookcentral.proquest.com/lib/koln/detail.action?docID=6235755
Freund; Rücker; Praxishandbuch BPMN: Mit Einführung in DMN, Carl Hanser Verlag, 2019. Hanser eLibrary,
https://www.hanser-elibrary.com/doi/10.3139/9783446461123
