Öffentlicher Bereich (ZLE)
Frei zugängliche Materialien, Umfragen und andere Werke
Reiter

Das Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung.
Es bietet Zugang zu aktueller Hochschulbildungsforschung und wissenschaftlicher Begleitung und fungiert als Plattform für kollegialen Erfahrungsaustausch und Co-Kreation.
Darüber hinaus unterstützt das ZLE Lehrende bei der Entwicklung innovativer didaktischer Konzepte und deren Umsetzung in der Lehre.
Es bietet Zugang zu aktueller Hochschulbildungsforschung und wissenschaftlicher Begleitung und fungiert als Plattform für kollegialen Erfahrungsaustausch und Co-Kreation.
Darüber hinaus unterstützt das ZLE Lehrende bei der Entwicklung innovativer didaktischer Konzepte und deren Umsetzung in der Lehre.
Ein zentrales Angebot sind unsere Lehrpfade die ein umfassendes praxisbezogenes Selbstlernangebot bieten.
Hier finden Sie multimediale Artikel zu Tools, Methoden, Theorien und Lehrstrategien, mit denen Sie passende Werkzeuge für Ihre Lehre kennenlernen und hochschuldidaktische Kompetenzen vertiefen können.
Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Lehrstrategie der TH Köln.
Hier finden Sie multimediale Artikel zu Tools, Methoden, Theorien und Lehrstrategien, mit denen Sie passende Werkzeuge für Ihre Lehre kennenlernen und hochschuldidaktische Kompetenzen vertiefen können.
Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Lehrstrategie der TH Köln.
Unsere Workshops bieten Ihnen darüber hinaus praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen der Hochschuldidaktik.
Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Lehrkompetenzen weiterzuentwickeln und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Nutzen Sie diese Angebote, um Ihre Lehrkompetenzen weiterzuentwickeln und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Zusätzlich stellen wir Ihnen im Öffentlichen Bereich auf der ILU-Plattform (ILIAS) weitere Angebote zur Verfügung, die Sie in Ihrer Lehre unterstützen.
Hier finden Sie unter anderem:
Hier finden Sie unter anderem:
- Podcasts zu aktuellen hochschuldidaktischen Themen
- die Toolbox "Digitale Barrierefreiheit", die Ihnen praxisnahe Anleitungen und Werkzeuge zur inklusiven Gestaltung Ihrer digitalen Lehre bietet,
- ein Lernmodul zum Forschenden Lernen, das Ihnen hilft, forschungsorientierte Lehrformate in Ihre Lehre zu integrieren.
Nutzen Sie diese vielfältigen Ressourcen, um Ihre Lehre noch innovativer und inklusiver zu gestalten!
KONTAKT
Fragen zur Hochschuldidaktik?
T: +49 221-8275-3820
E: hochschuldidaktik@th-koeln.de
T: +49 221-8275-3820
E: hochschuldidaktik@th-koeln.de
Fragen zur digitalen Lehre?
E: digitalelehre@th-koeln.de
E: digitalelehre@th-koeln.de
Technische Hochschule Köln
Zentrum für Lehrentwicklung
Standort Köln-Mülheim
Schanzenstraße 28
51063 Köln
https://www.th-koeln.de/zle
Zentrum für Lehrentwicklung
Standort Köln-Mülheim
Schanzenstraße 28
51063 Köln
https://www.th-koeln.de/zle
Öffentliche Angebote des ZLE
Podcasts
Digi hoch 3 - zugehört, abgeschaut, weitergedacht ist ein Podcast über Erfolge & Rückschläge beim Einsatz digitaler Medien in der akademischen Lehre. Die Gespräche mit unseren Gästen aus dem Umfeld der Technischen Hochschule Köln bieten Rückblicke (zugehört), Einblicke (abgeschaut) und Ausblicke (weitergedacht) in den digitalen Lehralltag. Produziert wird der Podcast von Mitarbeiter*innen des Zentrums für Lehrentwicklung an der Technischen Hochschule Köln.