Schwarzes Brett
Reiter
Schwarzes Brett
Liebe Student*innen,
die hier aufgeführten Lehrveranstaltungsausfälle und kurzfristigen Sprechstundenänderungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können von uns nur ins Netz gestellt werden, sofern sie uns seitens der Dozenten rechtzeitig mitgeteilt werden. Grund des Ausfalls können unter anderem Krankheit oder andere dienstliche Verpflichtungen sein. Bitte beachten Sie auch die aufgeführten Stundenplanänderungen und -ergänzungen.
Bitte beachten Sie die vorlesungsfreien Tage an Ostern, Pfingsten und Weihnachten/Neujahr (siehe Semesterfristen)
Antrazithfarbener Rucksack in Raum 319 gefunden - bitte beim Pförtner im Erdgeschoss U 48 abholen
erstellt: 26.11.25
Programm BFE - Einladung für alle
Karrierewege im Dialog (24. bis 26.11.)
Die Berufsfelderkundung (BFE) ist zwar eine Pflichtveranstaltung für die Erstsemester, wir möchten jedoch allen Studierenden aus allen Semestern die Möglichkeit bieten, an den Gesprächen mit externen Referent*innen teilzunehmen, die wir im Rahmen der BFE organisieren. Alle Studierenden des ITMK sind daher herzlich eingeladen!
In diesen Gesprächen werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aus erster Hand wertvolle Informationen zu erhalten. Besonders spannend: Fast alle Referent*innen sind Alumni des ITMK und können Ihnen direkte Einblicke in den aktuellen Arbeitsmarkt und potenzielle Einstiegsmöglichkeiten geben.
Wichtig: Die Plätze sind begrenzt, da nur eine bestimmte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht. Studierende im ersten Semester, die an der Berufsfelderkundung teilnehmen müssen, haben Vorrang. Danach gilt das Prinzip first come, first served.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Verständnis für die Platzbegrenzung.
Das Programm finden Sie hier
erstellt: 21.11.25
LV-Evaluierung WiSe 2025/26
Liebe Studierende,
die Lehrveranstaltungsbewertungen der TH Köln thematisieren den studentischen Lernerfolg und reflektieren die Kompetenzentwicklung im Studium. In diesem Semester findet die stichprobenweise Evaluierung von Lehrveranstaltungen in der Woche vom 08. bis 12. Dezember statt (für Blockkurse gibt es abweichende Zeiträume).
Sie erhalten rechzeitig vor dem Evaluierungszeitraum eine E-Mail vom Hochschulreferat Qualitätsmanagement (Absenderadresse: evaluation@th-koeln.de) mit den Zugangsdaten zur Lehrverantaltungsevaluation bei sich im E-Mail-Posteingang. Wir möchten Sie auch auf diesem Wege herzlich dazu einladen, an der Befragung teilzunehmen. Bitte schauen Sie dann auch in Ihren Spam-Mailordner. Wir möchten alle Studierenden bitten, die Fragebögen zu den ausgewählten Kursen auszufüllen, damit die Lehrenden ein möglichst aussagekräftiges Feedback erhalten. Bei zu geringer Teilnahme können die Bögen nicht ausgewertet werden.
Allgemeine Informationen zum Verfahren können Sie bei Interesse hier nachlesen: https://www.th-koeln.de/hochschule/evaluationsverfahren_51632.php
Vielen Dank!
Ihr ITMK-Geschäftszimmer
erstellt: 21.11.25
Kandidat*innen gesucht: Nachwahl für zwei studentische Vertreter*innen im Fakultätsrat der F03
Wahlvorschläge können bis spätestens 27.11.25 angenommen werden.
erstellt: 17.11.25
Prüfungsplan WiSe 2025/26 ist online
erstellt: 13.11.25
Raumänderung Angelone
Mittwoch, 3. Dezember, 14:00–17:15 Uhr in Raum 319 statt 304
Kompetenzerweiterung F1/F2 III (Englisch) – Kurs 2
Donnerstag, 4. Dezember, 09:45–13:00 Uhr in Raum 319 statt 318
Kompetenzerweiterung F1/F2 III (Englisch) – Kurs 3
erstellt: 13.11.25
Anmeldezeitraum für die Prüfungen WiSe 2025/26: 22.11. - 08.12.2025 (Ausschlussfrist!)
Verspätete Anmeldungen werden nicht bearbeitet
Anmeldeinfo zu den ITMK-Prüfungen WiSe 2025/26 (Stand: 15.10.25). Bitte vor der Prüfungsanmeldung aufmerksam durchlesen und dringend beachten!
erstellt: 07.11.25
Anstehende Infotermine rund ums Ausland (empfohlen für BA-Studierende ab dem 3. Semester):
- Am 1.12. (über Zoom) und 4.12. (vor Ort), jeweils um 13 Uhr, findet die Infoveranstaltung "Auslandssemester 2026/27: Erasmus+ Auslandsstudium an ITMK-Partnerhochschulen 2026/27" von Frau Geppert statt. Weitere Informationen siehe: www.th-koeln.de/itmk/outgoings
- Darüber hinaus werden spezielle Infoveranstaltungen zu bestimmten Partnerhochschulen von Frau Schall und Frau Prof. Schuch angeboten: Lateinamerika: 3.12., Großbritannien/Irland: 9.12. (jeweils um 13 Uhr).
Weitere Informationen siehe: www.th-koeln.de/itmk/non-eu-austausch
- Das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) bietet vom 3. bis 6. November im Rahmen des Formats "Ab ins Ausland" (ehemals "Café Mondial") Online-Infoveranstaltungen rund um die Organisation von Auslandsaufenthalten für alle Studenten der TH Köln an: https://www.th-koeln.de/internationales/caf-mondial_83501.php
BA-Studierende beachten hierzu bitte auch die Infomail von Frau Opfer vom 24.10.25.
Wichtige Hinweise zu einem freiwilligen Auslandssemester für MA-Studierende
MA-Studierende, die sich für ein Auslands-/Urlaubssemester im Jahr 2026/27 interessieren, finden in ILU Informationen unter: https://ilu.th-koeln.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmd=sendfile&ref_id=132367
Es gilt die gleiche Bewerbungsfrist wie für die BA-Studierenden. Interessierten MA-Studierenden empfehlen wir, an der Infoveranstaltung "Auslandssemester 2026/27: Erasmus+ Auslandsstudium an ITMK-Partnerhochschulen 2026/27" am 1.12. oder 4.12. teilzunehmen. Weitere Informationen siehe: www.th-koeln.de/itmk/outgoings
Auch empfehlen wir die Teilnahme an den Infotagen "Ab ins Ausland" des Referats für Internationale Angelegenheiten: https://www.th-koeln.de/internationales/caf-mondial_83501.php
erstellt: 29.10.25
Neuigkeiten Fachschaft Sprachen
Bis zum Ende des akademischen Jahres (WiSe25/26 & SoSe26) wird die Fachschaft an zwei Tagen in der Woche während der Mittagspause ihre Türen öffnen.
Montags: Open House - kommt mit jeglichen Fragen rund ums Studium oder verbringt einfach die Pause im FS-Raum.
Mittwochs: Offene Fachschaftssitzung - erfahrt mehr über die Arbeit der Fachschaft und bringt euch mit euren eigenen Ideen zur Verbesserung des studentischen Zusammenlebens ein. Jede Anregung ist willkommen!
Die Fachschaft befindet sich im Raum 311.
erstellt: 13.10.25
BA Mehrsprachige Kommunikation - Hinweis für alle Studierenden
Die aktualisierte Anleitung zur Kursplätzereservierung, die am Montag 29.09. beginnt, ist inzwischen online!
(Hier der Direktlink)
erstellt: 26.09.2025, 12 Uhr
Social Credit(s) im Bereich Auslandssemester erwerben!
Sie sind BAMK-Student*in und benötigen noch Punkte für Ihr Offenes Modul (PO8) bzw. Modul 18 (PO7)?
a) Sie haben das AS bereits erfolgreich absolviert? -> Melden Sie sich gern bei Frau Opfer.
b) Sie treten das AS dieses WiSe an und beenden Ihr Studium frühestens im Sommer 2026? -> Melden Sie sich gern bei Frau Malugani.
erstellt: 09.05.25
Zuletzt geändert: Gestern, 12:35, [anoghrek]